Diese Frage stellen sich aktuell viele Autofahrer. Hier geben wir dir Tipps darüber, wie du dein Auto am besten keimfrei haltest.
Immer mehr Bereiche in unserm Alltag sind von der Verbreitung des Corona Virus beeinträchtigt. Das tägliche Autofahren gehört mit dazu. Ob nach der Arbeit, nach dem Einkaufen im Supermarkt oder vor dem Einsteigen in einem Mietwagen – das Bedürfnis nach einer Desinfektion der Oberflächen im Auto besteht wie noch nie zuvor.
Keine Sorge: Das desinfizieren ist nicht so aufwendig und kompliziert wie es sich anhört. Das Corona-Virus wird per Tröpfcheninfektion übertragen, an freien Oberflächen überlebt das Virus nur bedingt und auch nur für eine gewisse Zeit.
Solltest du ein Desinfektionsmittel zur Hand haben, dann hast du es ziemlich einfach. Auf deinem Desinfektionsmittel ist Etikettiert, wie lange die Einwirkungszeit beträgt, damit es die volle Wirkung entfalten kann. Sprüh das Mittel entweder direkt auf die Bereiche, die du beim Autofahren auch tatsächlich anfasst. Hierbei handelt es sich um den Autoschlüssel, die Türverkleidung der Fahrertür, das Lenkrad, Schalter und Hebel die vom Fahrer bedient werden Bereiche wie das Infotainment, Handschuhfach und Mittelarmlehne. Lass das Desinfektionsmittel einwirken und wisch es dann mit einem sauberen Lappen nach der Einwirkungszeit sauber. Nun müssten alle für den Fahrer wichtigen Bedienelemente desinfizier sein.
Solltest du ein fertiges Desinfektionstuch oder -lappen haben, dann kannst du die oben beschriebenen Bedienelemente im Auto bequem abwischen und hast somit ebenfalls das gewünschte Ergebnis erzielt.
Kein Desinfektionsmittel zur Hand? Auch das ist kein Problem! Allzweckreiniger und Seife ermöglichen es dir, Oberflächen abzuwaschen und somit Viren und Keime zu beseitigen. Nehme einen Eimer mit warmem Wasser und füge hierzu deinen gewünschten Reiniger. Nun kannst du die Oberflächen in deinem Auto gewissenhaft abwaschen und dir so die nötige Gewissheit verschaffen. Hinzu kommt, dass das Corona-Virus nicht alt so lange an belüfteten und freien Oberflächen überlebt.
Falls du dein Auto täglich in deiner Garage parkst, hast du die Möglichkeit, einen Fensterspalt bei denen Fenstern offen zu lassen, sodass der Innenraum gut belüftet wird und somit ebenfalls Viren an Oberflächen absterben.
Viren und Bakterien in der Klimaanlage
In der Klimaanlage sowie in den Belüftungsrohren sammeln sich Keime und Bakterien, dies ist an sich normal. Jedoch sollte aufgrund der aktuellen Umstände auch hier Vorsorge betrieben werden.
Wir empfehlen, dir einen Termin in deiner örtlichen Werkstatt zu vereinbaren um folgendes an deiner Klimaanlage durchführen zu lassen.
1. Innenraumfilter auswechseln, bestenfalls mit Aktivkohlefilter
2. Klimaanlage prüfen lassen
3. Lass bestenfalls ein „Clima-Fresh“ bzw. eine „Umluft-Desinfektion“ an deiner Klimaanlage durchführen, hierbei wird der gesamten Umluft-Kreislauf in deinem Auto gereinigt.
Wir hoffen, dass dir unsere Tipps weitergeholfen haben und du nun sorgloser in dein Auto einsteigen kannst. Für Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.